Sieger der Sonderkategorie beim Pflegemanagementaward CURA2018!
Hier wurde das Projekt „Was kommt nach der Intensivstation ‐ Beatmungspflege zu Hause“ von CURAplus ausgzeichnet. Auf Grund des medizinischen Fortschritts überleben immer mehr schwer erkrankte oder verunfallte Menschen. Einige von ihnen können jedoch nicht von der invasiven Beatmung entwöhnt werden. Bis dato gab es in Österreich keine fachpflegerische Unterstützung und Beratung für Betroffene und Angehörige. CURAplus hat es sich daher zum Ziel gesetzt, Kinder und Erwachsene mit invasiver Beatmung professionell zu unterstützen, um so eine menschliche und sichere Versorgung sowie Pflege im vertrauten Umfeld zu gewährleisten, denn die Unterbringung in stationären Einrichtungen ist für den Großteil keine wirkliche Option. Übernommen wurde der Preis von CEO und Gründer Michael Tesar, der sich nicht nur bei all seinen MitstreiterInnen und MitarbeiterInnen bedankte, sondern auch bei „all jenen, die ihnen Steine in den Weg gelegt haben. Denn nur so sind wir jetzt da, wo wir sind.“ Er wünsche sich, dass das Projekt auch in anderen Bundesländern umgesetzt wird. http://www.pflege-management-award.at/gewinner-projekte-2018/gewinner-2018
CURAplus-NEWS
Lesen Sie HIER Aktuelles nach!
Kontaktieren Sie uns noch heute
Unsere qualifizierten MitarbeiterInnen beraten Sie gerne!

UNSERE KOOPERATIONSPARTNER:
- Angehörigenberatung der Lebenshilfe Kärnten
http://www.lebenshilfe-kaernten.at/de/angebote/angehoerigenberatung/
- HIRNverletzt – Netzwerk für Menschen mit erworbenen Hirnschäden
- Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit
https://www.kinderjugendgesundheit.at/
- Pflege Professionell – Fachzeitschriften für den Gesundheitsbereich
https://pflege-professionell.at/
- Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs
https://privatkrankenanstalten.at/